
Mädesüß
(Filipendula ulmaria) Ein Kraut für süße Mädels? Leider nicht, denn der Name der Pflanze hat einen anderen Ursprung. Welchen genau, ist noch umstritten. Die einen sagen, die Bezeichnung rührt von der Verwendung des Mädesüß als Gewürz ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
(Mädesüß) Standort: halbschattig bis schattig, humose, feuchte Böden, verbreitet auf nassen Wiesen, an Gräben, Quellen, in Hochstaudenfluren, Auen, Erlenwäldern und an Ufern Geschmack und Verwendung in der Küche: Obwohl auch die Blätter der Pflanze verwendet werden können, sind doch die Blüten , die bege...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Filipendula ulmaria Syn.: Mädesüß; Spierstaude zu den Rosazeen zählende Heilpflanze. In spezieller Aufbereitung (Blüten) nachweislich wirksam bei Erkältungskrankheiten (antiphlogistisch, adstringierend, antipyretisch).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.